Markisen

Gelenkarmmarkisen | Halbcassetten | Vollcassetten

Die jeweiligen Markisenarten unterscheiden sich zum einen vom Witterungsschutz für die Tuchrolle in geschlossenem Zustand. Die Technik inklusive der Gelenkarme sind aus Aluminium und Edelstahl und sind daher dauerhaft witterungsbeständig und müssen nicht unbedingt geschützt werden. Ein anderer Aspekt, der für Kunden oft wichtiger ist, ist die Optik in geschlossenem Zustand. Für zusätzlichen Sonnen- und Sichtschutz gibt es spezielle Modelle auch als Doppelmarkisen-Ausführung. Eher technische Argumente sind die mögliche Größe der Markise (der maximale Ausfall ist immer abhängig von der Breite) und der daraus resultierenden Stabilität. Eine Markise muss im Laufe ihres langen Lebens sehr viel aushalten, was für unsere hochwertigen und bewährten Markenmarkisen selbstverständlich ist.

Gelenkarmmarkisen

Offene Gelenkarmmarkisen werden vor allem für Bereiche verwendet, bei denen sich die geschlossene Markise in einem geschützten Bereich befindet, z.B. Dachüberstand. Das eingefahrene Tuch und die Technik (inklusive Gelenkarme) liegen offen und sind damit den Witterungsverhältnissen relativ ungeschützt ausgesetzt. Offene Gelenkarmmarkisen finden ihren klassischen Einsatz in geschützten Bereichen auf Balkon und Terrasse.

Halbcassetten+Hülsen

Halbkassetten bieten Schutz von drei Seiten für das Markisentuch, Hülsen einen Rundumschutz.  Die Technik inklusive der Gelenkarme bleibt ebenfalls nach unten sichtbar. Hülsenmarkise bieten deutlich besseren Schutz für das Tuch als eine offene Gelenkarmmarkise und werden oft als Alternative gewählt. Haupteinsatz sind meist der Witterung leicht ausgesetzte Montageorte.

Vollcassetten

Die Kassettenmarkise verbindet besten Schutz mit eleganter Optik. In geschlossenem Zustand sind Tuchrolle, Gelenkarme und Technik nicht sichtbar, da sie von der Kassette komplett umschlossen werden. Wir bieten unterschiedlich gestaltete Kassetten, je nach Größe der Tuchrolle und je nach Geschmack.